der Anschlagzettel

der Anschlagzettel
- {bill} cái kéo liềm, cái kích, mỏ, đầu mũi neo, mũi biển hẹp, tờ quảng cáo, yết thị, hoá đơn, luật dự thảo, dự luật, giấy bạc, hối phiếu bill of exchange), sự thưa kiện, đơn kiện - {placard} tranh cổ động, áp phích - {poster} quảng cáo, người dán áp phích, người dán quảng cáo bill-poster)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschlagzettel — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Notiz Bsp.: • Er hat einen Anschlagzettel in der Universität aufgehängt …   Deutsch Wörterbuch

  • Beethoven-Haus — Beethoven Haus, Bonn Beethovens Geburtshaus in der Bonngasse (links) – daneben das Haus „Im Mohren“ Daten Ort Bonn Art Museum, Gedächtnisstätte und Kulturinstitut Eröffnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Litfass — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Litfaß — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenhe …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Theodor Amandus Litfaß — (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den unentgeltlichen Anschlag von… …   Deutsch Wikipedia

  • Litfaß — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Left Book Club — Der Left Book Club (LBC, Buchklub der Linken) war eine Mitte 1936 gegründete britische Buchgemeinschaft, deren Bemühungen um Vermittlung von Kenntnissen, nützlich im Kampf für einen Weltfrieden und gegen Faschismus, sich sinnbildlich in John… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierschau — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wandermenagerie — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourniaire — Menagerie des Herrn Tourniaire, Anschlagzettel von 1817 Das Panzernashorn von Tourniaire, 1820 Jacques Tourniaire (* 1772 in …   Deutsch Wikipedia

  • Menagerie van Aaken — Menagerie Hermann van Aken, Wien 1833; die Darstellung zeigt Herman van Aken, wie er das Zebra erklärt, sowie Henri Martin beim Erläutern des Löwen. Die Menagerie van Aken (auch: van Acken oder van Aaken) war ein Familienunternehmen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”